11. Fortbildungs-Wochenende
„Und wo bleibe ich? – Umgang mit der eigenen Trauer.“

Zu Beginn gab es ein Impulsreferat zur Physiologie der Trauer. Es wurden Trauerphasen und deren Bedeutung vorgestellt. Am Abend arbeiteten die Teilnehmenden in Kleingruppen zu verschiedenen Trauermodellen anschließend wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und erläutert.
Die Gesundheitspädagogin Eike Dyballa brachte am Samstag den Teilnehmenden verschiedenste Möglichkeiten der Selbstführsorge, Entspannung und Umgang mit Krisensituationen näher. In Theorie erläuterte Frau Dyballa unterschiedliche Methoden und ermöglichte den Ehrenamtlichen diese unter ihrer Anleitung in der Praxis zu üben.
An den Abenden gab es Raum für Austausch und Gespräche
Den Abschluss des Wochenendes bildete eine Einheit „Wertschätzende Worte an Hinterbliebene“ und „Meine eigene Trauer ausdrücken“. In Kleingruppen wurden verschiedene Aspekte erarbeitet, anschließend im Plenum vorgestellt und besprochen.
Alle Teilnehmenden waren sich einig, wieder einmal war das Fortbildungs-Wochenende voller interessanter Informationen und wertvoller Gespräche.
Wir bedanken uns bei der Klosterkammer Hannover, Projekt ehrenWERT und der Hospiz Stiftung Niedersachsen für die großzügige Unterstützung.