Dem Sterben ein Zuhause geben...

Wir sind Frauen
und Männer...
- aus unterschiedlichen Berufen, Altersgruppen und Konfessionen
- die unentgeltlich tätig sind
- die durch Seminare auf die Begleitung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehörigen vorbereitet sind und sich regelmäßig weiterbilden
- die in ihrem ehrenamtlichen Dienst der Schweigepflicht unterliegen
Wir sind da
um...
- schwerkranke Menschen bis an ihr Lebensende zu begleiten (keine Alten- und Krankenpflegedienste)
- Angehörige zu begleiten und zu entlasten
- den Tod als Teil des Lebens zu empfinden
- Hospizarbeit im ambulanten Bereich zu leisten
- andere Einrichtungen wie Alten/Pflegeheime, Krankenhäuser, Sozialstationen, Wohlfahrtsverbände, Beratungsstellen, in der Hospizidee zu unterstützen
Wir begleiten
Menschen...
- dort wo sie leben, sei es zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim unter Achtung ihrer eigenen Wünsche und Vorstellungen
- die schwerkrank, leidend oder sterbend sind, um ihnen bis zuletzt die Teilhabe am Leben zu ermöglichen
- die sich mit dem eigenen Lebensende auseinandersetzen
- die Angehörige verloren haben, in ihrer Trauer
Aktuelles
Termine
Nur für aktive Ehrenamtliche: BegleiterInnentreffen
Montag 15.02. (18:00 - 20:00 Uhr)
Die aktiven BegleiterInnen treffen sich regelmäßig für Informations- und Meinungsaustausch. Wir laden externe und vereinsinterne Referenten für unsere Weiterbildung ein.
Trauertreff am Sonntag
Sonntag 28.02. (15:00 - 16:30 Uhr)
GBN Mietertreff, Freidrich-Ludwig-Jahn-Str. 28, Nienburg
Immer am letzten Sonntag im Monat haben Trauernde in der Zeit von 15.00 - 16:30 Uhr eine Möglichkeit um:
- ihren Gefühlen Raum zu geben,
- ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen,
- im Austausch mit ähnlich Betroffenen Trost und Zuversicht zu finden,
- einfach nur da zu sein,
- im Kontakt mit anderen zu sein.
Nur für aktive Ehrenamtliche: Supervision Gruppe A
Montag 08.03. (17:00 - 19:00 Uhr)
In unserer Gruppensupervision treffen sich die aktiven ehrenamtlichen BegleiterInnen, um sich über ihre Erfahrungen und Probleme unter fachlicher Anleitung auszutauschen. Jeder erhält hier den notwendigen Raum, sich einzubringen und für sich zu lernen. Die Gruppe dient als Spiegel, in dem Konflikte und Ressourcen deutlich und Lösungen gefunden werden können.
Vorstandssitzung
Mittwoch 10.03. (18:30 - 13:59 Uhr)
Alle Mitglieder sind als Gäste zu den Vorstandssitzungen herzlich willkommen.
Nur für aktive Ehrenamtliche: Supervision Gruppe B
Montag 15.03. (17:00 - 19:00 Uhr)
In unserer Gruppensupervision treffen sich die aktiven ehrenamtlichen BegleiterInnen, um sich über ihre Erfahrungen und Probleme unter fachlicher Anleitung auszutauschen. Jeder erhält hier den notwendigen Raum, sich einzubringen und für sich zu lernen. Die Gruppe dient als Spiegel, in dem Konflikte und Ressourcen deutlich und Lösungen gefunden werden können.