Ältere Medlungen

Über eine besondere Spende freut sich die Kinderhospizarbeit des DASEIN-Hospiz

Die Klasse 6a des MDG Nienburg/Weser hatte sich überlegt, die Adventszeit nicht nur für sich zu genießen, sondern im Geiste der Mitmenschlichkeit etwas Sinnvolles zu tun. So sammelte die Klassengemeinschaft das Geld, das eigentlich für gegenseitige Wichtelgeschenke gedacht war und spendete die Summe dem DASEIN-Hospiz Nienburg für die Kinderhospizarbeit.
In einer Zeit der Weihnachtsfeiern und -märkte haben diese Schülerinnen und Schüler an erkrankte Kinder, Jugendliche und deren Familien gedacht. Dabei sind Empathie und soziales Engagement nicht mehr selbstverständlich.
Bei einem Unterrichtsbesuch bedankte sich die Koordinatorin Ilona Romaus darum ganz besonders bei den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften und erklärte gleichzeitig, wie das gespendete Geld verwendet wird, nämlich für unsere Kindertrauer Sonnenstrahl.
Klassenlehrer Herr Schneider-Katzenstein zeigte sich sichtlich stolz auf das Engagement seiner Klasse. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr die Schülerinnen und Schüler sich für andere einsetzen. Sie haben mit dieser Spende ein echtes Zeichen der Nächstenliebe gesetzt.“
Die Klasse 6a möchte mit dieser Aktion auch andere Klassen dazu ermutigen, an Weihnachten oder anderen Anlässen darüber nachzudenken, wie man Menschen in Not unterstützen kann. Manchmal sind es kleine Gesten, die Großes bewirken.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schneider-Katzenstein und an die gesamte Klasse 6a für ihre tolle Initiative – ein vorbildlicher Einsatz für unsere Gemeinschaft!

Trauerseminar

Ab Januar 2025 bietet DASEIN-Hospiz wieder ein sechsteiliges Trauerseminar an.

Weiterlesen

Unser Trauerangebot

Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein einschneidendes Erlebnis, das die gesamte Lebenssituation verändert. Es kann tröstlich sein, in einem geschützten Rahmen auf Menschen in ähnlicher Situation zu treffen.

Alle Gefühle sind hier erlaubt. Weinen, Klagen und Wut, aber auch Dankbarkeit, Erinnerungen, Pläne für die Zukunft und gemeinsames Lachen können hier ihren Ausdruck finden.


Im gemeinsamen Austausch können Kraftquellen für den Alltag entdeckt werden und vielleicht auch Hilfen für einen neuen Lebensabschnitt.

Immer am letzten Sonntag im Monat haben Trauernde in der Zeit von 15.00 - 16:30 Uhr eine Möglichkeit um:

ihren Gefühlen Raum zu geben,
ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen,
im Austausch mit ähnlich Betroffenen Trost und Zuversicht zu finden,
einfach nur da zu sein,
im Kontakt mit anderen zu sein.

Die Termine für 2025 und alle weiteren Informationen zu unserem Trauerangebot in der Übersicht finden Sie hier.

Benötigen Sie Hilfe für Ihre Kinder? Hier finden Sie unseren Flyer Sonnenstrahl.

14. Hospiz- und Palliativtag

Der 14. Hospiz- und Palliativtag der Hospizvereine DASEIN - Nienburg und Hoya, sowie des Palliativstützpunktes Nienburg fand unter dem Thema

„Wenn uns die Worte fehlen - Kommunikation am Lebensende“

im Pavillon des DRK-Altenzentrum Nienburg statt.

Weiterlesen

Da sollten wir mal drüber reden ...

... im Gespräch mit dem DASEIN-Hospiz

unsere neue Veranstaltungsreihe zu dem Thema, das uns alle betrifft, dem Sterben. Leider reden wir alle immer noch zu wenig über den Tod.

Die Angst davor sollen verschiedene Veranstaltungen nehmen ...

Weiterlesen

Ausflug ins Paradies

Auf Einladung von Andrea Schumacher machten sie sich gemeinsam mit einigen ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen auf den Weg nach Hämelhausen, um dort den neugestalteten Begräbnispark „Paradies zum Guten Hirten“ zu besichtigen.

Weiterlesen

Rosenmeditation

Bei sonnigem Frühsommerwetter traf sich eine Gruppe Hospizbegleiterinnen und -begleiter zu einer Meditation im BUND-Garten Nienburg.

Weiterlesen

10. Fortbildungs-Wochenende

Die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen des DASEIN-Hospiz Nienburg trafen sich nun schon zum zehnten Mal zu ihrem jährlichen Fortbildungswochenende in der evangelischen Akademie Loccum.

Weiterlesen

Verstärkung für DASEIN – Vorstand

Der neue Vorstand und die Koordinatorinnen

Bei der Mitgliederversammlung des DASEIN-Hospiz Nienburg standen unter anderem Neuwahlen auf der Tagesordnung
Dabei konnten, das erste Mal seit langem, alle fünf Beisitzer-Posten wieder besetzt werden. Dieter Mehring und Janet Schendel wurden im Amt bestätigt und stehen dem verein somit für weitere zwei Jahre als Vorsitzender und Stellvertreterin zur Verfügung.
Ausführlich berichteten die Koordinatorinnen Ilona Romaus und Ulrike Buchmann von den Vereinsaktivitäten des Jahres 2023, bei denen die Veranstaltung „Friedhofsgeflüster“ einen besonderen Stellenwert einnahm.
36 ehrenamtliche Begleiterinnen und zwei Begleiter unterstützten achtunddreißig Sterbende und deren Familien in der letzten Lebensphase. Frau Buchmann berichtete in diesem Zusammenhang davon, dass in der Trauerarbeit die Einzeltrauerbegleitung immer häufiger nachgefragt wird. Hierfür stehen dem Verein und den Trauernden fünf Trauerbegleiterinnen zur Verfügung.
Zum Abschluss der Versammlung ließen Janet Schendel und Ilona Romaus mit einer Fotoshow das Jahr 2023 noch einmal Revue passieren.

Letzte Hilfe - Am Ende wissen wie es geht

Mechthild Schmithüsen (Palliativstützpunkt Nienburg) und Ilona Romaus (DASEIN-Hospiz Nienburg) luden zum achten Mal zu einem vierstündigen Kurs mit vielen Informationen rund um das Thema Lebensende ein.

 

Weiterlesen